Das Buch wurde von der Zeitschrift Nido hochgejubelt und auch in
Auszügen abgedruckt. Da ich den Artikel zufällig gelesen habe und ganz
amüsant fand, habe ich das Buch beim letzten Bibliotheksbesuch
mitgenommen.
Vornweg: es liest sich schnell und flüssig weg. Aber es
strengt auch an gegen Ende, da sich alles irgendwie wiederholt. Als
Glosse in einer Zeitschrift oder auf einem Blog sicherlich ganz lustig,
als Buch dann doch eher langweilig.
Isabel Völker hat
E-Mail-Diskussionen aus Kita bzw. Grundschulen zwischen Eltern aus ganz
Deutschland gesammelt und gibt diese auch direkt als E-Mail-Austausch
wieder. Dabei werden alle Themen durchgeackert, die man als Eltern eines
Kitakindes garantiert auch so oder ähnlich von Elternabenden oder
Mailverkehren kennt. Da wird vor den Läusen gewarnt, der Preis vom Essen
diskutiert und wie viel Bioessen denn nun sein muß.
Stellenweise ist
das Buch sehr witzig und man erkennt sich selbst bzw. die anderen Eltern
wieder. Eigentlich schon fast schockierend, über was sich die über-engagierten Eltern streiten und vor allem, dass man nie wirklich zu
einer Einigung findet. Für eine lockere Abendlektüre ist es auf alle
Fälle geeignet, mehr aber nicht.
Dienstag, 21. Juli 2015
Dienstag, 14. Juli 2015
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss
kommt in die Schule, *und der schwarze Ritter, *im Spukschloß, *bei den Dinosauriern, *und der geheimnissvolle Tempel
Der
kleine Drache Kokonuss steht hier gerade ganz oben auf der
Vorlesewunschliste. Daher haben wir im letzten Monat tatsächlich mehrere
Bücher gelesen. Grundsätzlich sind alle toll und auch für Erwachsene
super zu lesen. Man will selbst wissen, wie geht die Geschichte weiter
und liest auch freiwillig ganz ohne Kindquengeln noch ein Kapitel. Ein
klein wenig "unfertig" erschien mir die Geschichte mit "kommt in die
Schule". Die hörte recht abrupt auf. Die Dinosaurier waren für mich auch
schwierig vorzulesen, da wir keine Dinosaurier Fans im Hause haben und
damit auch die Namen nicht so perfekt kennen. Aber ich habe etwas
dazugelernt und die Story um einen T.Rex der Vegetarier ist, ist
wirklich niedlich. Zusätzlich regt dies natürlich auch die Diskussion
über Essensgewohnheiten an. Bei allen Abenteuern beweist der Drache
Kokosnuss viel Mut und kann somit auch als Vorbild für kleine Angsthasen
herhalten. Ich finde das durchaus einen schönen Nebeneffekt. Von den
Büchern des letzten Monats war "Der kleine Drache Kokosnuss und der
geheimnissvolle Tempel" mein Favorit. Wir haben viel über Kalender, die
Mayas und den Weltuntergang (oder eben nicht) gelernt und nebenbei mal
wieder Urknall und Uhrumstellung diskutiert.
Abonnieren
Posts (Atom)